Kunststoff – Ein beliebeter Werkstoff mit Tücken
Kunststoffe werden aus natürlichen Rohstoffen wie Erdöl, Kohle, Erdgas und Pflanzen hergestellt und sind nicht verrottbar. Kunststoffabfälle sollten daher nach Möglichkeit wiederverwertet bzw. naturschonend beseitigt werden.
Sortenreine Trennung
Kunststoff ist nicht gleich Kunststoff. Um stoffliche Verwertung überhaupt möglich zu machen, muss Verpackungskunststoff sortenrein getrennt werden. Wir sortieren unter anderem in die Fraktionen Polyethylen, Polypropylen, Polyethylenterephthalat.
Thermische Verwertung
Für die Mischfraktion von Kunststoffen gibt es oft keine ökologisch oder ökonomisch sinnvolle stoffliche Verwertung. Dabei besitzen diese Stoffe oft einen hohen Heizwert. Wir nutzen diesen Heizwert und haben ein Verfahren entwickelt, um aus diesen Reststoffen hochwertige Ersatzbrennstoffe herzustellen. Ersatzbrennstoffe eignen sich optimal für Verbrennungsprozesse in der Zementindustrie. Für die Abnehmer entsteht eine günstige Alternative zu den wertvollen fossilen Brennstoffen.